Keine Felder gefunden.

Methoden der technischen Gefahren- und Risikoanalyse

Datum (Beginn):
16.04.2026
Datum (Ende):
17.04.2026
Bezirk:
Graz-Umgebung
Beschreibung:
Bedingt durch zunehmende legislative, normative und haftungsrechtliche Anforderungen wird die Anwendung von systematischen Gefahren- und Risikoanalysen in nahezu allen Bereichen der Industrie und Technik gefordert. Ziel der Gefahren- und Risikoanalyse ist die Vermeidung von Schäden an Personen, Umwelt und Sachgütern sowie die Sicherstellung einer entsprechenden Verfügbarkeit von technischen Systemen und Prozessen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über bewährte Methoden (z. B. HAZOP, SWIFT, FMEA) und deren praktische Anwendung in verschiedenen Industriezweigen wie chemischer Industrie, Medizintechnik, Öl- und Gasindustrie. Inhalte: Einführung: Motivation und Notwendigkeit für Gefahren- und Risikoanalysen in der Technik Überblick über die regulatorischen Grundlagen (z.B. Duale Druckgeräteverordnung DDGV, VEXAT) Risikomanagement-Prozess Methoden der Risikoanalyse HAZOP (Hazard and Operability) SWIFT (Structured What-If Technique) FMEA (Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse) Methoden der Risikobewertung LOPA (Layer-of-Protection-Analyse)
Veranstaltungsort:
Hotel Liebmann GmbH & Co.KG

Liebmannweg 23
8301 Laßnitzhöhe
Steiermark
Austria

Kosten:
1140