Keine Felder gefunden.

Funktionär:in sein in Agrargemeinschaften

Datum (Beginn):
26.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr
Datum (Ende):
26.02.2026
Bezirk:
Leoben
Referent:
Hübler Jörg, Strobl Martin, Gritz Patrick, Blindhofer Katrin
Beschreibung:
Der Großteil der Almflächen wird in Österreich von Agrargemeinschaften bewirtschaftet. Doch wie funktionieren diese in der Praxis? Welche Aufgaben kommen einem Obmann/einer Obrau zu? Was ist bei der Durchführung einer Vollversammlung oder der Führung eines Protokolls zu beachten? In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen, organisatorischen Abläufe und aktuellen Herausforderungen von Agrargemeinschaften – direkt aus der Praxis. Erfahrene Referenten und Juristen berichten über ihre Arbeit, erläutern typische Problemstellungen und geben wertvolle Tipps für den Alltag. Seminarinhalte: • Agrargemeinschaften allgemein • Aufbau und Inhalte der Satzung • Rolle und Verantwortung von Funktionären • Bedeutung des Generalakts (Regelungsplan) • Ablauf und Protokollierung einer Vollversammlung • Kassabuch- und Protokollführung in der Praxis • Umgang mit Beschwerden von Minderheiten • Absonderung von Anteilsrechten • Erfahrungsberichte aus verschiedenen Regionen Ein Schwerpunkt liegt auf dem offenen Austausch: Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen und Ihre Anliegen stehen im Mittelpunkt.
Veranstaltungsort:
GH Stegmüller - Landhotel Reitingblick

Schardorf 44
8793 Trofaiach
Leoben
Austria

Kosten:
176