Keine Felder gefunden.
Einführung in die Photovoltaik
Anbieter:
Datum (Beginn):
24.03.2026
Datum (Ende):
24.03.2026
Bezirk:
Online/Hybrid
Beschreibung:
Ohne massiven Ausbau der Photovoltaik ist das von der Bundesregierung herausgegebene Ziel von 100% erneuerbarer elektrischer Energie ab 2030 nicht zu schaffen. Dafür benötigen wir 15 Gigawatt Photovoltaik-Leistung, also eine Verzehnfachung des Status Quo. Sie erhalten einen Überblick über die momentane Situation im Bereich Photovoltaik sowie die technische Machbarkeit versus die Wirtschaftlichkeit in der Praxis. Worauf ist bei einer optimierten Photovoltaik-Anlage zu achten und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es dafür? In diesem eintägigen Überblicksseminar spannt sich der Bogen von den Grundlagen der Photovoltaik über finanzielle Aspekte bis zum Design und der Integration von Stromtankstellen anhand von konkreten Anwendungsbeispielen. Inhalte: - Wo stehen wir bei der Photovoltaik? - Grundfunktionsweisen und -prinzipien einer Photovoltaik-Anlage - Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmöglichkeiten Modelle, Strompreis und Energievergleich: Mythen und Wirklichkeit Design und technische Machbarkeit versus Wirtschaftlichkeit Finanzierung und Beteiligungsformen Förderungen Strategie bei Ausschreibungen - Konkrete Beispiele für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten: Dächer, Fassaden, Freiflächen, Parkplätze etc. - Kombinationsmöglichkeiten mit dem Gebäudemanagementsystem: Photovoltaik-Wärme/Kühlung, Lüftung, Speicher etc. - Integration von Stromtankstellen Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
875