Keine Felder gefunden.

Selbstreinigung im Sinne des BVergG 2018

Datum (Beginn):
18.11.2025
Datum (Ende):
18.11.2025
Bezirk:
Online/Hybrid
Beschreibung:
Bei der Teilnahme an Vergabeverfahren tragen Wirtschaftsteilnehmende stets das Risiko der Erfüllung eines Ausschlussgrundes. Der Katalog der vergaberechtlichen Ausschlussgründe ist umfangreich und umfasst nicht nur schwerwiegende Verstöße gegen das Kartellrecht und Wirtschaftsstrafrecht (Absprachen im Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen, Betrug, Korruption, Geldwäsche), sondern auch bereits geringfügige Verstöße gegen das Arbeits- und Sozialrecht oder die Nicht- bzw. Schlechterfüllung (früherer) vertraglicher Pflichten. Allerdings führt die Erfüllung eines Ausschlussgrundes grundsätzlich nicht automatisch zum Ausschluss von öffentlichen Vergabeverfahren. Das Vergaberecht bietet die Möglichkeit, sich ‚reinzuwaschen‘ und – trotz Vorliegens eines Ausschlussgrundes – weiterhin erfolgreich an Ausschreibungen teilzunehmen. So kann der drohende Ausschluss verhindert werden, wenn gegenüber glaubhaft gemacht wird, dass die vergaberechtliche ‚Selbstreinigungt‘ erfolgt ist. Durch die Umsetzung wirksamer Selbstreinigungsmaßnahmen kann die Wettbewerbsfähigkeit erhalten und langfristig gesichert werden. Die Praxis zeigt, dass es zu den gesetzlichen Vorgaben zahlreiche offene Fragen gibt, die einer erfolgreichen Selbstreinigung im Weg stehen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und Praxistipps für die Umsetzung der Selbstreinigung. Eine Checkliste für die rechtssichere Wiedererlangung der beruflichen Zuverlässigkeit im Sinne des Bundesvergabegesetzes 2018 rundet das Seminarprogramm ab. Inhalte: - Vorgaben des EU- Rechts (Vergaberichtlinien) und aktuelle EuGH- Rechtsprechung zur Selbstreinigung - Umsetzung im österreichischen BVergG 2018 und aktuelle österreichische Judikatur - Vergaberechtliche Ausschlussgründe und Ausschlussfristen - Erfordernisse und Grenzen der vergaberechtlichen Selbstreinigung - Stellenwert von Compliance- Systemen bei der vergaberechtlichen Selbstreinigung - Konsequenzen bei mangelhafter Selbstreinigung und Aufklärung - Besonderheiten für Bietergemeinschaften und Subunternehmer - Häufige Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung - Die größten Fehler / Fallstricke der Selbstreinigung / DOs & DON‘Ts - Wissensüberprüfung durch Quiz und gemeinsame Fallanalyse - Ausblick – Neuerungen durch umweltrechtliche Vorgaben & BVergG Novelle
Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
780