Keine Felder gefunden.

Digitale Barrierefreiheit

Datum (Beginn):
18.11.2025
Datum (Ende):
18.11.2025
Bezirk:
Online/Hybrid
Beschreibung:
Das Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) ist ein wichtiges gesellschaftliches Committment für Barrierefreiheit. Seit dem 23. September 2020 besteht laut WZG für alle Websites von öffentlichen Stellen die Verpflichtung, barrierefrei zu sein. Eine EU-Direktive für alle Unternehmen wurde in nationales Gesetz ratifiziert. Wichtig ist, die Bedeutung von wahrer Barrierefreiheit zu kennen, zu wissen, wie man barrierefreie Websites gestaltet unter Beachtung der Standards für Web Accessibility. Konkrete Hilfen für Web-Redakteur:innen, um Barrierefreiheit im laufenden Prozess und ohne technisches Wissen überprüfen zu können und Accessibility als Teil der Oragnisationskultur zu etablieren, runden das Seminar ab. Inhalte: - Gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte von Web Accessibility - Standards und gesetzliche Lage - Erkennbarkeit einer barrierefreien Website und positive Beispiele - Was muss ein Website-Redakteur beachten? - Barrierefreiheit im Projektprozess - Anforderungen von Menschen mit Behinderungen - Überblick über assistive Technologien - Screenreader-Demonstration - Website-Prüfungen und automatische Testtools - Weiterführende Informationen und Maßnahmen
Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
510