Keine Felder gefunden.
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
Anbieter:
Datum (Beginn):
10.11.2025
Datum (Ende):
10.11.2025
Bezirk:
Online/Hybrid
Beschreibung:
Entsprechend den Bestimmungen der Arbeitsstättenverordnung und der Herstellervorgaben für brandschutztechnische Anlagen sind Brandschutzbeauftragte verpflichtet, Brandschutz-Eigenkontrollen durchzuführen bzw. zu veranlassen (§ 43 (3) 3. AStV). Die Ergebnisse der Brandschutz-Eigenkontrollen sind in einem Brandschutzbuch und im Kontrollbuch der Anlage festzuhalten. In diesem Seminar lernen Sie das richtige Führen eines Brandschutz- und Kontrollbuches anhand von praktischen Beispielen. Sie erfahren außerdem, auf was Sie insbesondere beim Führen eines digitalen Brandschutzbuches beachten müssen, wie Sie einen digitalen Kontrollplan erstellen können und welche Fallstricke es bei der Digitalisierung zu beachten gilt. Inhalte: Gesetzliche Grundlagen, TRVB Durchführung und Umfang der Brandschutz-Eigenkontrollen Durchführung und Umfang der Kontrollen bei brandschutztechnischen Anlagen (Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Druckbelüftungsanlagen, Wandhydranten, Steigleitungen, Feststellanlage) Führen und Aufbewahren des analogen Brandschutz- und Kontrollbuches Anforderungen an ein digitales Brandschutzbuch Problematiken und Lösungsansätze beim Führen eines digitalen Brandschutzbuches Praktisches Arbeiten mit dem Brandschutz- und Kontrollbuch (z.B. erstellen des Kontrollplanes, Ausfüllen der Mängelliste) Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis. Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
780