Keine Felder gefunden.

Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung

Datum (Beginn):
18.05.2026
Datum (Ende):
19.05.2026
Bezirk:
Online/Hybrid
Beschreibung:
Dieses Seminar befasst sich mit grundlegenden Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen und der jeweiligen Werkstoffprüfung sowie der Rechtsgrundlage, wonach die metallischen Werkstoffe im europäischen Bereich eingeteilt sind. Schäden an Werkstoffen müssen definiert werden können, um einen Funktionsverlust an einer Anlage zu erkennen, was ein Schadensgutachten mit sich ziehen kann. Dieses gilt es sinnerfassend zu lesen, um daraus entsprechende Schlüsse bzgl. der Inspektionsplanung sowie der Instandhaltungsstrategie ziehen zu können. Im Zuge der Dokumentation gilt es zu unterscheiden, was seitens der Maschinenrichtlinie bzw. der Druckgeräterichtlinie gefordert wird. Inhalte: Grundlagen Werkstofftechnik -Metalle, Nichtmetalle Kunststoffe -Übersicht und Normung (alt/ neu) -Grundlegende Materialeigenschaften und Spezifikationen Grundlagen Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZFP) Grundlagen Fügeverfahren Schadensanalyse Praxisbeispiele verschiedener Fälle im Unternehmen Dokumentation Zulassung von Fremdfirmen Dieses Seminar entspricht Modul 4 der Ausbildung zertifizierte:r technische:r Asset Manager:in TÜV®. Buchen Sie gleich die Gesamtausbildung! Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie am Lernort Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen!
Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
1450