Keine Felder gefunden.

Führungskräftetraining - vom/von der MitarbeiterIn zur Führungskraft

Anbieter:
Datum (Beginn):
19.09.2025
Datum (Ende):
13.12.2025
Bezirk:
Graz
Beschreibung:
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Entwicklung Ihrer individuellen Marke als Führungskraft und das Kennenlernen, aber vor allem auch Trainieren von Führungsinstrumenten gelegt. Sie definieren Ihre Rolle und Aufgabe als Führungskraft, ordnen den eigenen Führungsstil den verschiedenen Rollenbildern zu und reflektieren und entwickeln Ihren persönlichen Führungsstil. Sie lernen die grundlegenden Motivationstheorien kennen, diese in der Praxis anzuwenden und für die Motivationsentfaltung Ihrer MitarbeiterInnen zu nutzen. Im Workshop 'Grundlagen des Führens - Führen im digitalen Zeitalter' behandeln Sie die Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung auf die Kompetenzen einer Führungskraft im 21. Jahrhundert. Sie lernen Tools kennen, um Ihre persönlichen Kompetenzen in der Mitarbeiterführung zu erweitern, mit all den Veränderungen um Sie herum gut umgehen zu können und dabei selbst in dynamisch-bewegter Balance zu bleiben. Sie stärken Ihre Netzwerkorientierung und Ihr Beziehungsmanagement und lernen, Change und Veränderungen zu begleiten. Schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen über Fehlverhalten, Versetzung oder gar Kündigung stellen hohe Anforderungen an die kommunikativen Fähigkeiten der Führungskraft, insbesondere dann, wenn eine Verhaltens- oder Einstellungsänderung der MitarbeiterInnen gewünscht ist. Nach Absolvierung des Moduls 'Schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen sicher führen' können Sie Ihre schwierigen (Personal-)gespräche leichter vorbereiten und durchführen. Sie lernen einfache Prinzipien und Werkzeuge kennen und anwenden, die die Grundlage für jede wirkungsvolle Führungs- und Teamarbeit bilden. Sie gewinnen Ansätze, wie Sie Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft Ihrer MitarbeiterInnen und Ihres Teams fördern können. Sie bauen die eigene Teamkompetenz und Konfliktfähigkeit aus.Sie profitieren vom praxisbezogenen Erfahrungsaustausch und bearbeiten bei Bedarf Fallbeispiele aus dem Führungsalltag.Im Abschlussmodul präsentieren und argumentieren Sie Ihre schriftliche Praxisarbeit zu ausgewählten Inhalten der Ausbildung, vertieft durch einschlägige Literatur und mit Bezug zur individuellen Arbeitsrealität, und erhalten ein bfi-Zertifikat.Diese Ausbildung verleiht Ihnen das nötige Rüstzeug, um den Spagat vom/von der MitarbeiterIn zur Führungskraft erfolgreich zu meistern.
Veranstaltungsort:
bfi Steiermark

Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Steiermark
Austria

Kosten:
2350