Keine Felder gefunden.
Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
Anbieter:
Datum (Beginn):
28.03.2026 09:00 - 17:00 Uhr
Datum (Ende):
27.06.2026
Bezirk:
Hartberg-Fürstenfeld
Referent:
Meyer Katharina, Leitgeb Daniela, Hofer Birgit, Nika Christina, Lenger Claudia, Dell'mour Sabine, Dell'mour Sandra
Beschreibung:
Reitpädagogische Betreuer:innen führen Kinder auf spielerische Weise an den Partner Pferd heran. Unter dem Motto FEBS® (Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel) wird ein vertrauensvoller Umgang mit dem Pferd gefördert, Rhythmus und Bewegungsgefühl entwickelt und so die Grundlage für das spätere Reiten geschaffen. Sie erwerben in diesem Zertifikatslehrgang pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um Kindern den spielerischen Zugang zu Pferden zu ermöglichen. Sie erhalten entsprechendes Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein sicheres Arbeiten gewährleisten zu können. So kann auf dem eigenen Betrieb ein wirtschaftliches Standbein geschaffen oder das Wissen auch an anderen Betrieben, Reiterhöfen etc. angeboten werden. Inhalte: Kommunikation, pädagogische und methodisch/didaktische Grundprinzipien, erlebnispädagogische Ansätze, Grundlagen der Pferdeausbildung für den reitpädagogischen Einsatz, Materialkunde, Marketing und Unternehmenskonzept, rechtliche Aspekte, Haftungsfragen und Versicherung, schriftliche Abschlussarbeiten und praktische Präsentation. Voraussetzungen: Reiterliche Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit dem Pferd, Freude am Umgang mit Kindern. Für den Erhalt des Zertifikats wird der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses vorausgesetzt (mindestens 8 Stunden, nicht älter als zwei Jahre ab Kursstart). Eingangsvoraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer der nachfolgend angeführten Ausbildungen: • LFI Kursmodul „Sicherer Umgang mit dem Pferd“ (2-tägig), für Infos und Anmeldung hier klicken! • Pferdewirtschaftsfacharbeiter:in • Pferdewirtschaftsmeister:in • Übungsleiter:in des OEPS • Höhere Ausbildungsqualifikation des OEPS (Instruktor:in, Trainer:in, etc.) • Ausbildung beim Österreichischen Kuratorium für therapeutisches Reiten (in der Sparte Hippotherapie, Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd, Ergotherapie mit dem Pferd oder Integratives Reiten) Einen bereits vorhandenen Nachweis einer dieser Ausbildungen bitte nach der Anmeldung ans LFI Steiermark übermitteln. Bei Fragen zu den Eingangsvoraussetzungen bitte gerne bei der Kursleitung melden: Siegfried Walter, Tel. 0316/8050-1305 oder siegfried.walter@lfi-steiermark.at
Veranstaltungsort:
Vierkanthof Dell'mour
Unterlungitz 30
8230 Hartberg
Hartberg-Fürstenfeld
Austria
Kosten:
1720