Keine Felder gefunden.

Automatisierungstechnik II - Leistungselektronik/Sensorik

Anbieter:
Datum (Beginn):
27.01.2026 18:00 - 22:00 Uhr
Datum (Ende):
28.05.2026
Bezirk:
Graz
Beschreibung:
Inhalt Nachdem Sie das Modul 'Automatisierungstechnik I' positiv abgeschlossen haben, erlangen Sie in diesem Teil Grundkenntnisse aus den Bereichen Physik und mechanische Technologien. Weiters werden Grundkenntnisse der Sensorik und der Leistungselektronik vermittelt. Inhalte: Grundlagen der Elektrotechnik: Filter, Schwingkreise, Wichtige Betriebsmittel Anwendungen, Schaltpläne Elektronik: Grundschaltungen Maschinenbau: Handhabungstechnik Pneumatik: Komponenten, pneumatische Steuerungsarten und Schaltpläne Schutzmaßnahmen: Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen und Antriebstechnik: Grundlagen, Betriebsarten und Temperaturverhalten Gleichstrommaschine Messtechnik und Sensorik: Signalverarbeitung, Pegelanpassung, Signalwandlung, Näherungssensoren Steuerungs- und Regelungstechnik: Kombinatorische und sequenzielle Verknüpfungen, Einführung in die Regelungstechnik SPS-Technik: Die Programmdarstellungsarten Die Grundverknüpfungen Zeiten und Zähler Methoden: PRÄSENTATION mittels Multimedia. SPS-TRAINING mit einer ausreichenden Anzahl von Automatisierungsgeräten. ÜBUNGEN: Gewonnene theoretische Kenntnisse werden durch praktische Übungen, unterstützt durch Simulation und PC-Technik, vertieft. Den Abschluss bildet eine Prüfung, nach deren positiver Absolvierung Sie ein Zeugnis verliehen bekommen. Zielsetzungen (Lernziele) Ausbau der Kenntnisse aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Maschinenbau. Aufbau von Grundkenntnissen in Pneumatik, elektrische Antriebstechnik, und elektrische Schutzmaßnahmen. Vertiefung der Kenntnisse in Messtechnik, Sensorik, Steuerungs- und Regelungstechnik, sowie SPS-Technik. Zielgruppe Absolventen des Kurses Automatisierungstechnik I mit positiver Teilprüfung.
Veranstaltungsort:
WIFI Graz

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Steiermark
Austria

Kosten:
990