Keine Felder gefunden.
Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik - Grundlagen
Anbieter:
Datum (Beginn):
22.08.2025 16:00 - 22:00 Uhr
Datum (Ende):
13.12.2025
Bezirk:
Graz
Referent:
Christoph Feiner, Hannah Konetschnik, Ing. Horst Maximilian Kreis, BEd, Philipp Herzog, Walter Ederer, Ing. Achim Rigler, Erwin Groß, MSc., Ing. Michael Latschen
Beschreibung:
Für Lüftungs- und Heizungstechniker, Betriebselektriker, Elektroinstallationstechniker, Elektromaschinentechniker, Mechatroniker oder Kälte-und Klimaanlagenhelfer, die nur geringe Praxis vorweisen können oder eine Einschulung in die Arbeitstechnik des Kälte-und Klimatechnikers anstreben. Sie erlernen in diesem Kurs die Basis von theoretischen und praktischen Grundkenntnissen der Kältetechnik, die Sie als Betreiber oder Instandhalter von kälte-und klimatechnischen Anlagen unbedingt benötigen. Grundlegende Kenntnisse: Gesetze und Verordnungen über Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz. Normen und Sicherheit im Umgang mit Kältemitteln, persönliche Schutzausrüstungen, Maßnahmen zur Vermeidung von Kältemittelleckagen. Kältetechnische Prozesse, Kältemittel, kältetechnische Komponenten und Ausrüstungsteile, elektrische Steuer-und Regelungsfunktionen, Instandhaltung, Rohrleitungs- und Instrumentenfließschemata. Maßnahmen betreffend den energetischen Wirkungsgrad und den energieeffizienten Betrieb. Praktische Übungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen. NEU: zusätzliche Kursinhalte ab 2024/25: Unterweisung und Umgang mit Brennbaren Kältemitteln Hartlöten mit Zertifizierung nach EN ISO 13585 (falls ein aktuell gültiges Zertifikat bereits vorhanden ist, wird ein Rabatt i.H.v. € 400 gewährt, bitte hierzu um Kontaktaufnahme.). Erweiterter praktischer Arbeitsumfang, ermöglicht durch die neuen Laborräumlichkeiten im soeben fertig gestellten Center of Excellence am WIFI Steiermark.
Veranstaltungsort:
WIFI Graz
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Steiermark
Austria
Kosten:
4500