Keine Felder gefunden.

Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit

Anbieter:
Datum (Beginn):
08.01.2026
Datum (Ende):
08.01.2026
Bezirk:
Graz
Referent:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Anita Ziegerhofer, Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Poier
Beschreibung:

Die Weiterbildung Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit vermittelt interdisziplinäre Inhalte aus den Bereichen Recht, Politik, Geschichte, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Kultur, Philosophie und Ethik – damit eine neue Generation Medienschaffender die nötige Rundumsicht für qualitätsvollen Journalismus hat.

Der Berufseinstieg in den journalistischen Arbeitsmarkt und die Medienwelt

Der Universitätskurs bringt Wissen über die Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte Österreichs, vermittelt Kenntnisse über die politische Parteienlandschaft sowie Einblicke in europäisches Recht, internationale Politik, Kultur und Philosophie. Auch Themen wie die Arbeitswelt im Zeitalter der Globalisierung, Klimawandel, Kunst und Finanzwissenschaft werden behandelt – für ein möglichst breites Verständnis unserer Gesellschaft. Um hochwertigen Journalismus zu betreiben und damit Fakten von Fiktion zu trennen sowie eine gut informierte Gesellschaft zu fördern, braucht man zunächst selbst ein möglichst fundiertes Wissen.

STIPENDIEN MÖGLICH!
Der Verein „Gesellschaft.Medien.Dialog“ stellt für den Universitätskurs Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit „even“ Stipendienmöglichkeiten mit bis zu 75% des Teilnahmebeitrages zur Verfügung.
Für die Bewerbung eines Stipendiums melden Sie sich bitte zuerst für den Universitätskurs an, damit wir Ihre Zulassung prüfen können.
Nach Erhalt Ihrer Zulassung können Sie sich um ein Stipendium beim Verein „Gesellschaft.Medien.Dialog“ bewerben > www.vgmd.at.
Ihre Anmeldung zum Universitätskurs können Sie bis zwei Wochen vor Lehrgangsstart kostenfrei stornieren.

Hinweis: Das Weiterbildungsprogramm Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit besteht aus zwei Universitätskursen, die unabhängig voneinander absolviert werden können. Diese dauern jeweils 1,5 Semester (45 ECTS). Während die Universitätskurse mit einem Zertifikat abschließen, ermöglicht die Absolvierung von beiden Universitätskursen den Abschluss „Zertifizierte Expertin:Zertifizierter Experte für Qualitätsjournalismus“.
Das Master-Upgrade für Qualitätsjournalismus kann direkt an die beiden Universitätskurse angeschlossen werden und umfasst ein Semester (30 ECTS).

Veranstaltungsort:
UNI for LIFE

Beethovenstraße 9
8010 Graz, Österreich
ÖSTERREICH

Kosten:
6700