Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung
Trotz all der zur Verfügung stehenden Informationen und der bestmöglichen Lebensmittelversorgung besteht aufgrund unserer Lebensweise in den Industriestaaten mit ihren sozialen und angebotstechnischen Gegebenheiten eher ein Trend zur wenig gesundheitsdienlichen Ernährung, wobei sich die Schere zwischen den einzelnen Bewusstseinsgruppen immer stärker öffnet.
Gesundheitskoordination und -orientierung auf Basis der Ernährung
Zielsetzung des Universitätskurses ist es, bei den Teilnehmer:innen durch die wissenschaftlich fundierten und praxiszentrierten Inhalte die Kompetenz zu ernährungsorientierter Gesundheitsförderung zu entwickeln und zu erweitern. Die Ausbildung dient aber auch der Entwicklung persönlicher Gesundheitspotenziale bei den Teilnehmer:innen und soll motivieren, selbst einen gesundheitsförderlichen ernährungsorientierten Lebensstil auszuprägen.
Den Teilnehmer:innen werden Theorie und Praxis einer ernährungsbewussten Gesundheitsförderung vermittelt mit der Fokussierung auf folgende Bereiche
- Vollwertigkeit
- zielgruppenspezifische Ernährung
- ökologische, soziale und ausgewählte diätetische Aspekte wie Allergien und Unverträglichkeiten
- die psychologische Komponente ernährungsorientierter Gesundheitsförderung
Die Absolvent:innen sind nach Abschluss des Universitätskurses in der Lage
- ernährungsorientierte, gesundheitsfördernde Interventionsmaßnahmen für Gruppen mit gesunden Menschen zu planen, zu organisieren, zu leiten und durchzuführen,
- als „Gesundheitskoordinator:innen“ oder als Ansprechpartner:innen für Gesundheitsbelange eingesetzt zu werden,
- für Schüler:innen, Eltern und die Gemeindebevölkerung Aufklärungsveranstaltungen durchzuführen (Berechtigung gemäß der Auflage der WKO)
Beethovenstraße, 9
8010 Graz
ÖSTERREICH