Keine Felder gefunden.
Grundlagen Zerstörungsfreie Prüfung
Anbieter:
Datum (Beginn):
12.06.2026
Datum (Ende):
12.06.2026
Bezirk:
Online/Hybrid
Beschreibung:
Bei der Zerstörungsfreien Prüfung – kurz ZfP – werden Bauteile auf Qualitätsmängel geprüft, die deren Verwendbarkeit beeinträchtigen könnten, ohne diese zu beschädigen. Die ZfP ist ein fixer Bestandteil der Qualitätssicherung zum Zweck der Schadensverhütung durch frühzeitiges Erkennen von Fehlern am Material. In diesem Online Seminar erhalten Mitarbeiter:innen, welche nicht dem Prüfpersonal angehören, jedoch welche in ihrem Arbeitsalltag immer wieder in Berührung mit ZfP kommen, einen Überblick über die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten der wichtigsten Verfahren. Die Inputs unserer Experten sollen die Sie in Ihrer täglichen Praxis dabei unterstützen interne und externe Kundenanforderungen richtig einschätzen zu können, sowie die Auswahl des jeweiligen Prüfverfahrens und dessen Organisation nachvollziehen zu können. Wir unterstützen Sie dabei in Ihrer Tätigkeit als Schnittstelle zur ZfP abteilungsübergreifendes Verständnis aufzubauen, um davon profitieren zu können. Durch das Online Angebot wird der Kreis Ihrer Teilnehmer-Kolleg:innen vielfältiger, was auch dem Austausch in der Gruppe zu Gute kommt und Ihnen auch neue Inspirationen für Ihre spannende Schnittstellenfunktion liefern kann. Nutzen Sie diesen kompakten Online-Kurs, um zeiteffizient zu lernen und unseren Experten live im Online Schulungsraum von Ihrem bevorzugten Lernort von überall aus zu treffen. Inhalte Historische Entwicklung der ZfP Überblick der Hauptmethoden Funktionsweisen, Anwendungsbereiche & -grenzen der einzelnen Verfahren VT - Visuelle Prüfunng PT - Eindringprüfung MT - Magnetpulverprüfung RT - Durchstrahlungsprüfung UT - Ultraschallprüfung Überblick Regelwerke Qualifikation von Personal Beispiele aus der Praxis
Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
510