Keine Felder gefunden.

Ausbildung zertifizierte:r Photovoltaik-Praktiker:in TÜV® - Basis- und Aufbaumodul

Datum (Beginn):
16.03.2026
Datum (Ende):
24.03.2026
Bezirk:
Graz
Beschreibung:
Die Ausbildung bereitet Sie auf das Lösen von zunehmend komplexer werdenden photovoltaik-spezifischen Fragestellungen vor. Sie können nach dem Lehrgang Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchslösungen wie Stromspeichern etc. fachgerecht, sicher sowie normkonform planen und errichten. Außerdem sind Sie nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, Schnittstellen zu Ladestationen für E-Autos oder PV-Wärme zu errichten bzw. Energie- und Gebäudemanagementsysteme zu definieren. Bei dieser Seminarreihe handelt es sich um das Basis- und Aufbaumodul zur Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in. Das Basismodul besteht aus einem E-learning und einem Theorietag (10 UE): - E-Learning: Elektrotechnische Grundlagen für die Photovoltaik - Grundlagen von Photovoltaiksystemen Sie erhalten grundlegende Informationen zu Photovoltaik-Systemen. Das erste Modul besteht aus einem E-Learning, das die elektrotechnischen Fachbegriffe für die Photovoltaik erklärt. In den beiden Präsenzseminaren erfahren Sie die Funktionsweise der verschiedenen Komponenten und welche Gefahren bei der Dachmontage zu beachten sind bzw. welche notwendigen Absturzsicherungen bedacht werden müssen. Der Schwerpunkt liegt hier bei Kleinanlagen bis 20kWp. Das Aufbaumodul besteht aus 4 Theorie und 2 Praxistagen. Inhalte der ersten drei Theorietage (20 UE) sind: - Information zur Umsetzung relevanter Normen in der Planungspraxis - Fortgeschrittenes Wissen zur Elektrotechnik für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen: - Schutzmaßnahmen AC/DC seitig - Kabelbemessung und -verlegung - Schaltschränke AC/DC - Blitz- und Überspannungsschutz - Einbindung von Photovoltaik in Bestandsanlagen - Stromspeicher - Zusätzliche Anforderungen bei Anlagen über 30kWp - Arbeitssicherheit für Photovoltaikpraktiker/innen Während der Praxistage (16 UE) im PV Austria Praxiszentrum Green Village in der HTL-Bulme in Graz lernen Sie: - Die Montage und Verschaltung von PV Modulen - Inbetriebnahme von Wechselrichter - Netz- und Anlagenschutz - Die PV-Anlage in der Praxis (Montagefehler, Blitzüberspannung) - Energieoptimierungssysteme, stationäre Energiespeichersysteme, Ladeinfrastruktur, Ersatzstromversorgung - Erstprüfung von unterschiedlichen Speichern und Ladestationen Am letzten Theorietag (8 UE) planen Sie ein komplettes Musterprojekt. Limitierte Teilnehmer/innenanzahl von max. 12 Personen. Die Theorie findet als Präsenzkurs in Brunn am Gebirge/Graz oder online statt. Die Praxis findet als Präsenzkurs in Graz statt. Die Ausbildung und/oder Zertifizierung zum/r zertifizierten PV-Praktiker/in ersetzt keine Konzession. Bezüglich Gewerbeberechtigungen informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Wirtschaftskammer in Ihrem Bundesland. Falls Sie an der optionalen Zertifizierung teilnehmen wollen, gelten folgende Voraussetzungen: - Sie haben den Lehrgang zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in abgeschlossen - Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik, davon mindestens ein Jahr im Bereich Photovoltaik. (bitte Nachweis des/r Dienstgebers/Dienstgeberin) - Antrag zur Zertifizierungsprüfung Photovoltaikpraktiker/in Was erwartet Sie im PV Austria Praxiszentrum Green Village? Das PV Austria Praxiszentrum Green Village in der HTL-Bulme in Graz ist das größte Ausbildungszentrum für erneuerbare Energien in Österreich. Es ist ein „Energie-Dorf“ zum Angreifen. Sie haben hier die Möglichkeit, PV-Anlagen unter optimalen Bedingungen zu errichten, zu überwachen, zu steuern, zu regeln und zu warten. Das Green Village hat in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Mal den Österreichischen Solarpreis (2015 und 2018). Machen Sie sich selbst ein Bild unter www.green-bulme.at.
Veranstaltungsort:
Novapark Hotelbetriebs-GmbH

Fischeraustraße 22
8051 Graz
Steiermark
Austria

Kosten:
3870