• Förderungen
  • Finanzierungen
  • Veranstaltungen
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • IMPULS.ST
  • de Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Portal
SFG Logo Steirische Wirtschaftsförderungs gesellschaft mbH SFG logo
  • forschen & Neues entwickeln
      • Start
      • Standortcoaching
      • EU-Förderungen für F&E
      • Innovationsmanagement
      • Innovationspreis Steiermark
      • Technologie suchen & anbieten
      • Geistiges Eigentum schützen
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • investieren & wachsen
      • Start
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • gründen & starten
      • Start
      • Startupmark
      • Startup Mission – Netzwerkreisen zu internationalen Startup-Cities
      • iCONTACT – vom Startup zum Scaleup
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • ausbilden & weiterbilden
      • Start
      • Weiterbildung & Kurse
      • Veranstaltungen
      • Förderungen
  • ansiedeln & vernetzen
      • Start
      • Zukunftstag
      • Steirische Cluster- und Netzwerkorganisationen
      • Batterieindustrie
      • Invest in Styria – Betriebsansiedelung und Standortsuche
      • Immobilien & Grundstücke
      • Cluster, COMET & Co
      • Die steirischen Impulszentren
      • Styrian Food Hub
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • internationalisieren & exportieren
      • Start
      • Internationalisierungscenter Steiermark
      • Veranstaltungen
      • Förderungen & Finanzierungen
  • Unternehmen des Monats
  • Standortcoach buchen!
  • Smart Business Center
  • Förderungen
  • Finanzierungen
  • Veranstaltungen
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • IMPULS.ST
  • de Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Portal

Steirische Cluster- und Netzwerkorganisationen

Mann streicht Zeitung mit Steiermark-Landkarte glatt
  • SFG
  • ansiedeln & vernetzen
  • Steirische Cluster- und Netzwerkorganisationen

Steirische Cluster- und Netzwerkorganisationen

Die steirischen Clusterorganisationen verbinden drei zentrale Akteursgruppen: Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand – im Sinne des Triple-Helix-Modells. Aufbauend auf der Clustertheorie von Michael E. Porter schaffen sie strukturierte Plattformen, um gemeinsam Innovationskraft zu bündeln, Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Standortentwicklung strategisch voranzutreiben.

Mit Beteiligung der SFG agieren sie als spezialisierte Netzwerke entlang zentraler Branchen- und Technologiefelder. Sie vernetzen Unternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen und Bildungspartner und helfen damit die Steiermark zu einem international sichtbaren Innovationsstandort zu machen.

Innovation durch Kooperation

Cluster schaffen optimale Rahmenbedingungen für gemeinsames Lernen, technologische Entwicklung und die Umsetzung zukunftsreifer Innovationen. Durch vertrauensvolle Zusammenarbeit entstehen Projekte, Produkte und Geschäftsmodelle, die Impulse über die Region hinausgeben. Diese Kooperationen sind essenziell für die Stärkung der steirischen Wirtschaftsstruktur.

Clusterstrategie als Standortmotor

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die Clusterstrategie ein zentrales Element der steirischen Standort- und Wirtschaftspolitik. Sie ist fest in der Wirtschaftsstrategie Steiermark verankert und bildet den strategischen Rahmen für nachhaltige Innovation, Fachkräftesicherung und regionale Wertschöpfung.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Clusterlandschaft erfolgt gemeinsam mit der SFG – mit dem Ziel, neue Zukunftsfelder frühzeitig zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit steirischer Akteure langfristig zu stärken.

Public-Private-Partnership als Fundament

Die steirischen Clusterorganisationen agieren als eigenständige Gesellschaften im Rahmen einer Public-Private-Partnership (PPP). Eigentümer sind neben der SFG auch Leitbetriebe und innovative KMU der jeweiligen Branchen. Diese Struktur verbindet strategische Steuerung mit unternehmerischer Praxisnähe – ein bewährter Erfolgsfaktor für effiziente Clusterarbeit, gelebte Kooperationskultur und starke Netzwerke mit nationaler und internationaler Strahlkraft.

Die steirischen Cluster im Überblick

ACstyria Mobilitätscluster
Der Mobilitätscluster ACstyria repräsentiert ein Netzwerk von rund 300 Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Aerospace und Rail Systems. Kernleistung des Clusters ist die Vernetzung und Unterstützung steirischer Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Zum ACstyria
Creative Industries Styria
Die Creative Industries Styria ist eine Netzwerkgesellschaft zur Entwicklung und Stärkung der Kreativwirtschaft.
Zur CIS
Green Tech Valley
Das Green Tech Valley ist der zentrale Partner für Wirtschaft, Forschung und Verwaltung, um gemeinsam neue grüne Technologien zu entwickeln.
Zum Greentech Valley
Holzcluster Steiermark
Der Holzcluster Steiermark ist Innovationstreiber, Vernetzer, Marktöffner und Botschafter der steirischen Holzwirtschaft.
Zum Holzcluster
Human.technology Styria
Der Humantechnologie-Cluster ist in den Schwerpunktfeldern Medizintechnik sowie Pharma und Biotechnologie aktiv, um für Mitglieder und KooperationspartnerInnen einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
Zum HTS
Internationalisierungscenter Steiermark
Das ICS dient als one-stop-shop rund um den Export und unterstützt steirische Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte mit Information, Services und Qualifizierungsmaßnahmen.
Zum ICS
Silicon Alps Cluster
Silicon Alps ist ein österreichischer Technologie- und Innovationscluster für elektronisch basierte Systeme.
Zum Silicon Alps Cluster

Cluster, Netzwerke, COMET-Zentren und Gründungseinrichtungen

Surfen Sie durch die steirische Landschaft der Cluster, Netzwerke, COMET-Zentren und Gründungseinrichtungen. Forschen Sie nach Ihren Themen, Begriffen und Schwerpunkten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichten und nehmen Sie Kontakt auf!

Keine Einträge gefunden.
Logo acib
ACIB
Das acib ist ein internationales Spitzenforschungszentrum auf dem Gebiet der industriellen Biotechnologie. Das Zentrum entwickelt neue, umweltfreundliche und wirtschaftlich sowie technisch fortschrittliche Prozesse für die Biotech-, Pharma- und chemische Industrie.
Tags
COMET-Zentrum, Green-Tech, Health-Tech, Material & Werkstoff
Adresse
acib GmbH
Krenngasse 37/2
8010 Graz
Kontakt
acib GmbH
office@acib.at
Website
www.acib.at
ACstyria Mobilitätscluster
Der Mobilitätscluster ACstyria repräsentiert ein Netzwerk von rund 300 Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Aerospace und Rail Systems. Kernleistung des Clusters ist die Vernetzung und Unterstützung steirischer Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Tags
Cluster/Netzwerk, Mobility
Adresse
ACstyria Mobilitätscluster GmbH
Parkring 1
8074 Raaba-Grambach
Kontakt
office@acstyria.com
+43 316 40 96 96-0
Website
www.acstyria.com
Battery4Life
In diesem COMET-Zentrum wird an innovativen Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge geforscht. Ziel ist, Batterien effizienter und nachhaltiger zu machen. Der sichere Betrieb steht dabei klar im Fokus, um möglichst lange Lebensdauern sowohl im Fahrzeug als auch durch Nachnutzungen zu erreichen.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
Battery4Life GmbH
TU Graz - Institut für Fahrzeugsicherheit
Inffeldgasse 13/VI
8010 Graz
Kontakt
Christian Ellersdorfer
christian.ellersdorfer@tugraz.at
+43 316 873 30318
Website
https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/tu-graz-news/einzelansicht/article/battery4life-neues-comet-zentrum-unter-federfuehrung-der-tu-graz
BattLab
Das COMET-Modul BattLab kombiniert die Methoden aus der Multiphysik Werkstoffsimulation mit den Grundlagen der Polymerwissenschaft, um die Basis für die Hochleistungsbatteriesysteme der Zukunft zu schaffen.
Tags
COMET-Modul, Digital & Mikroelektronik, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
Sauraugasse 1
8700 Leoben
Kontakt
Polymer Competence Center Leoben GmbH
office@pccl.at
+43 (0)3842 429 62-0
Website
www.pccl.at
BEST 4.0
BEST 4.0 entwickelt nachhaltige und zirkuläre Bioraffinerieprozesse und -technologien zur Herstellung von grünen Gasen, grünen flüssigen Kraftstoffen und grünen Produkten, um den Übergang zu einer klimaneutralen und von fossilem Kohlenstoff freien Wirtschaft zu unterstützen.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Produktionstechnologien
Adresse
BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Inffeldgasse 21b
8010 Graz
Kontakt
office@best-research.eu
+43 (0)316 873 9201
Website
www.best-research.eu
bio-ART
bio-ART fokussiert sich auf die Entwicklung leistungsstarker, umweltverträglicher, multifunktionaler und rezyklierbarer Epoxidharzsysteme auf Basis nachwachsender Rohstoffe, die wesentliche technologische Beiträge für eine biobasierte Kunststoffindustrie und eine nachhaltige Entwicklung leisten.
Tags
COMET-Projekt, Green-Tech, Material & Werkstoff
Adresse
Franz Josef Straße 18
8700 Leoben
Kontakt
Montanuniversität Leoben
kunststofftechnik@unileoben.ac.at
+43 3842 402-2901
Website
https://www.unileoben.ac.at/bio-art/
CARpenTiER
Das Hauptziel im Projekt CARpenTiER ist eine rechnergestützte funktionsorientierte, dynamische Prozesssteuerung für zukünftige Zulieferer (Tiers) zu etablieren, ausgehend von einem typischen Bauteil, das alle Kriterien eines komplexen Hybridbauteils für die Automobilindustrie umfasst.
Tags
COMET-Projekt, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
W.E.I.Z. Forschungs & Entwicklungs gGmbH
Franz-Pichler-Straße 30
8160 Weiz
Kontakt
Mag. (FH) Bernadette Karner
bernadette.karner@innovationszentrum-weiz.at
+43 3172 603-1123
Website
http://www.carpentier.at
Club International – CINT
CLUB INTERNATIONAL – CINT ist eine Servicestelle für internationale Fach- und Schlüsselarbeitskräfte und deren Familien in Graz und der Steiermark.
Tags
Cluster/Netzwerk
Adresse
Club International
Das Steirische Expat-Center
Servicestelle für Internationale Fach- und Schlüsselarbeitskräfte
Körblergasse 117
8010 Graz
Kontakt
info@cint.at
+43 (0)316 601 759
Website
www.cint.at
Creative Industries Styria
Die Creative Industries Styria ist eine Netzwerkgesellschaft zur Entwicklung und Stärkung der Kreativwirtschaft.
Tags
Cluster/Netzwerk, Kreativwirtschaft
Adresse
CREATIVE INDUSTIES STYRIA GmbH
Marienplatz 1
8020 Graz
Austria
Kontakt
office@cis.at
+43(0)316 890 598
Website
www.cis.at
DDIA
In diesem Modul werden immersive Analysen mithilfe von Virtual Reality und Augmented Reality verwendet, um industrielle Anwendungen unabhängig vom Standort interaktiv zu analysieren.
Tags
COMET-Modul, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Health-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
KNOW-CENTER GmbH
Know Center Research GmbH
Sandgasse 34
8010 Graz
Kontakt
info@know-center.at
+43 316 873 30801
Website
https://www.know-center.at
DEAS
Das Projekt mit einem finanziellen Support der Europäischen Union von rund 1,9 Millionen Euro soll den Alpenraum in einen großen, gesammelten Datenraum verwandeln.
Tags
Cluster/Netzwerk, Digital & Mikroelektronik
Adresse
Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH SFG
Nikolaiplatz 2
8020 Graz
Kontakt
Susanne Urschler
susanne.urschler@sfg.at
+43 316 7093 114
Website
https://www-sfg-at-staging.sfg-web-hzn.aurorawp.at/ansiedeln-und-vernetzen/cluster-netzwerke/deas-data-economy-alps-strategy/
Logo DIHS
Digital Innovation Hub Süd
Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen.
Tags
Cluster/Netzwerk, Digital & Mikroelektronik
Adresse
Leonhardstraße 59
8010 Graz




Kontakt
Mag. Stefan Schafranek
stefan.schafranek@joanneum.at
+43 316 876-1154
ECHODA
Das COMET-Projekt ECHODA hat zum Ziel, innovative Konzepte für Haushaltsgeräte mit Kühl- als auch mit Heizbedarf zu entwickeln, um deren Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf ein neues Niveau zu heben. Als Schlüsselsystem wurde dabei der Kälte-Wärmepumpen-Kreislauf identifiziert.
Tags
COMET-Projekt, Green-Tech
Adresse
Inffeldgasse 19
8010 Graz
Kontakt
Technische Universität Graz - Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme
institut@ivt.tugraz.at
+43 316 873 30001
Website
www.itna.tugraz.at
FuLIBatteR
FuLIBatteR steht für Future Lithium-Ion Battery recycling for Recovery of critical raw materials und adressiert das Ende des Batteriekreislaufs. Im Modul werden Aufbereitungsmethoden erprobt, um kritische Rohstoffe zurückzugewinnen.
Tags
COMET-Modul, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
K1-MET GmbH
Stahlstraße 14
4020 Linz
Kontakt
Dipl.-Ing. Dr.mont Stefanie Lesiak
stefanie.lesiak@k1-met.com
+43 732 6989 75607
Website
https://www.k1-met.com
Green Tech Valley
Das Green Tech Valley ist der zentrale Partner für Wirtschaft, Forschung und Verwaltung, um gemeinsam neue grüne Technologien zu entwickeln.
Tags
Cluster/Netzwerk, Green-Tech
Adresse
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz
Kontakt
welcome@greentech.at
+43 (0)316 40 77 44
Website
www.greentech.at
Green Zinc
Im COMET-Projekt Green Zinc werden auf Basis langjähriger Erfahrungen in Forschung und Entwicklung im Bereich des Zinkrecyclings mögliche Lösungen für CO2-Neutralität und Zero-Waste definiert, modelliert und vom Labor- bis zum Pilotmaßstab getestet.
Tags
COMET-Projekt, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Produktionstechnologien
Adresse
Franz Josef Straße 18
8700 Leoben
Kontakt
Montanuniversität Leoben - Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie
nemetall@unileoben.ac.at
+43 3842 402 5201
Website
www.nichteisenmetallurgie.at
Gründungsgarage – Verein zur Förderung des Unternehmertums
Die Gründungsgarage unterstützt Studierende aller Studienrichtungen und Hochschulen bei der Weiterentwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen.
Tags
Cluster/Netzwerk, GründerInnen/Start-up
Adresse
Gründungsgarage
Elisabethstraße 50b/2.OG
8010 Graz
Kontakt
mail@gruendungsgarage.at
Website
http://www.gruendungsgarage.at/
Holzcluster Steiermark
Der Holzcluster Steiermark ist Innovationstreiber, Vernetzer, Marktöffner und Botschafter der steirischen Holzwirtschaft.
Tags
Cluster/Netzwerk, Green-Tech
Adresse
Holzcluster Steiermark GmbH
Reininghausstraße 13a
8020 Graz
Kontakt
office@holzcluster-steiermark.at
+43 316 58 78 50
Website
www.holzcluster-steiermark.at
Human.technology Styria
Der Humantechnologie-Cluster ist in den Schwerpunktfeldern Medizintechnik sowie Pharma und Biotechnologie aktiv, um für Mitglieder und KooperationspartnerInnen einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
Tags
Cluster/Netzwerk, Health-Tech
Adresse
Human.technology Styria GmbH
Neue Stiftingtalstraße 2
Eingang B, 1. Stock
8010 Graz
Kontakt
office@human.technology.at
+43 316 58 70 16
Website
www.humantechnology.at
HyCentA
Das Ziel des Forschungsprogrammes HyCentA ist es, die nachhaltige Wasserstoffgesellschaft mehrere Schritte voranzubringen.
Tags
COMET-Zentrum, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
HyCentA GmbH
Inffeldgasse 15
8010 Graz
Kontakt
office@hycenta.at
Website
www.hycenta.at
Hylley
Das COMET-Projekt Hylley erforscht den Wasserstoffmotor als klimaneutralen und nachhaltigen Antrieb für schwere Nutzfahrzeuge und Baumaschinen.
Tags
COMET-Projekt, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
Inffeldgasse 19
8010 Graz
Kontakt
Technische Universität Graz - Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme
institut@ivt.tugraz.at
+43 316 873 30001
Website
www.itna.tugraz.at
HyTechonomy
HyTechonomy zielt auf die Erforschung der wichtigsten Wasserstofftechnologien: Elektrolyseure, Speichersysteme und Brennstoffzellen. Darüber hinaus wird die Identifizierung von Optimierungen durch Sektorkopplung sowie die ideale Kombination der Technologien angestrebt.
Tags
COMET-Projekt, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
HyCentA Research GmbH
Inffeldgasse 15
8010 Graz
Kontakt
office@hycenta.at
Website
https://www.hytechonomy.com
IC-MPPE
Das COMET K2 Zentrum IC-MPPE zielt auf die konsequente Integration von theoretischen Grundlagen, neuesten validierten Berechnungsmethoden und Schlüsseltechnologien zur Unterstützung materialbasierter Innovationen.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff
Adresse
Materials Center Leoben Forschung GmbH
Roseggerstraße 12
8700 Leoben
Kontakt
mclburo@mcl.at
+43 (0)3842 45 9 22-0
Website
www.mcl.at
IdeenTriebwerk Graz
Das IdeenTriebwerk Graz (kurz: ITG) ist ein studentischer Verein, der Gründerinnen und Gründer in der Steiermark vernetzt und mit Events, Networking, Workshops und Infos unterstützt.
Tags
Cluster/Netzwerk, GründerInnen/Start-up
Adresse
IdeenTriebwerk Graz. Verein zur Sichtbarmachung der Startup Community in Österreich
Gadollaplatz 1
8010 Graz
Website
https://www.ideentriebwerk.com/
Internationalisierungs­center Steiermark
Das ICS dient als one-stop-shop rund um den Export und unterstützt steirische Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte mit Information, Services und Qualifizierungsmaßnahmen.
Tags
Cluster/Netzwerk
Adresse
ICS Internationalisierungscenter Steiermark GmbH
Lindweg 33
8010 Graz
Kontakt
office@ic-steiermark.at
+43 (0)316 601 400
Website
www.ic-steiermark.at
Junge Wirtschaft Steiermark
Die Junge Wirtschaft setzt sich als Interessenvertretung der österreichischen JungunternehmerInnen im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich dafür ein, dass junge Selbstständige und Führungskräfte die besten Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit haben.
Tags
Cluster/Netzwerk, GründerInnen/Start-up
Adresse
Wirtschaftskammer Steiermark, Junge Wirtschaft
Körblergasse 111-113 (Netzwerkcenter)
8010 Graz


Kontakt
jw@wkstmk.at
+43 316 601 743
Website
www.jungewirtschaft.at/stmk
Know-Center
Das KNOW CENTER ist ein führendes europäisches Innovations- und Spitzenforschungszentrum für vertrauenswürdige KI und Data Science.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Health-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
Know Center Research GmbH
Sandgasse 36/4
8010 Graz
Kontakt
info@know-center.at
+43 (0)316 873 30801
Website
www.know-center.tugraz.at
K1-MET
K1-MET ist eines der führenden internationalen metallurgischen Kompetenzzentren für Eisen- und Nichteisenmetallurgie mit Sitz in Oberösterreich und steirischer Beteiligung.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Produktionstechnologien
Adresse
Hauptsitz:
K1-MET GmbH
Stahlstraße 14
Betriebsgebäude (BG) 88
4020 Linz
Kontakt
office@k1-met.com
+43 (0)732 6989 75607
Website
www.k1-met.com
K2 Digital Mobility
Das übergeordnete strategische Ziel von K2DM ist die Bewältigung einer der größten Herausforderungen bei der Entwicklung heutiger Verkehrssysteme, die notwendige massive Verlagerung von physischen Test- und Freigabeprozessen in eine virtuelle Umgebung.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
Virtual Vehicle Research GmbH
Inffeldgasse 21a
8010 Graz
Kontakt
info@v2c2.at
+43 (0)316 873 9028
Website
www.v2c2.at
LEC FFF
Das COMET-Modul LEC FFF wird die wissenschaftliche Grundlage für neuartige Entwicklungsmethoden und Entwicklungswerkzeuge liefern, um die Nutzung von Ammoniak in Motoren voranzutreiben.
Tags
COMET-Modul, Green-Tech, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
Inffeldgasse 19
8010 Graz
Kontakt
LEC GmbH
office@lec.tugraz.at
+43 (0)316 873 30101
Website
www.lec.at
LEC GETS
Die LEC GmbH ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Großmotorentechnologien und entwickelt innovative Lösungen für nachhaltige Energie- und Transportsysteme. Mit seiner Forschung leistet das Zentrum seit über 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Dekarbonisierung.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility, Produktionstechnologien
Adresse
LEC GmbH
Inffeldgasse 19
8010 Graz
Kontakt
office@lec.tugraz.at
+43 (0)316 873 30101
Website
www.lec.at
microONE
Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP) wurden in den letzten Jahren in allen Teilen der Welt und in verschiedenen Organismen gefunden. Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser MNP-Belastung sind bisher fast völlig unerforscht. microONE wurde konzipiert, um diese erhebliche Wissenslücke zu schließen.
Tags
COMET-Modul, Green-Tech, Health-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Produktionstechnologien
Adresse
CBmed GmbH
Stiftingtalstraße 14
8010 Graz
Kontakt
Ing. Robert Lobnig
robert.lobnig@cbmed.at
+43 316 385 28801
Website
https://www.cbmed.at/
N!CA
Ziel des COMET-Projektes N!CA ist es, das Pflegepersonal durch optimierte Pflegeprozesse und einen reduzierten Dokumentationsaufwand zu entlasten und durch die Bereitstellung neuer Werkzeuge zu einer evidenzbasierten Entscheidungsfindung zu befähigen.
Tags
COMET-Projekt, Digital & Mikroelektronik, Health-Tech
Adresse
Neue Stiftingtalstraße 6
8010 Graz
Kontakt
N!CA
katharina.lichtenegger@medunigraz.at
+43 316 385 12383
Website
https://www.medunigraz.at/nica
PCCL-K1
Das COMET-Zentrum PCCL hat sich zum führenden österreichischen Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften entwickelt. Ein wichtiger Aspekt der Forschung ist die starke Orientierung auf Leistung und Funktionalität der Polymer-Produkte im Einsatz.
Tags
COMET-Zentrum, Green-Tech, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
Polymer Competence Center Leoben GmbH
Sauraugasse 1
8700 Leoben
Kontakt
office@pccl.at
+43 (0)3842 429 62-0
Website
www.pccl.at
PlasmArc4Green
Das Ziel des COMET-Moduls PlasmArc4Green ist die Entwicklung numerischer Modellierungs- und experimenteller Überwachungswerkzeuge für die genaue Vorhersage von plasmabasierten Metallherstellungsprozessen.
Tags
COMET-Modul, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech
Adresse
Stahlstraße 14
Betriebsgebäude (BG) 88
4020 Linz
Kontakt
K1-MET GmbH
office@k1-met.com
+43 (0)732 6989 75607
Website
www.k1-met.com
Pro2Future
Pro²Future gestaltet kognitive Systeme, welche menschenähnliche Fähigkeiten wie Wahrnehmen, Verstehen, Interpretieren, Memorieren und Lernen, Schlussfolgern und entsprechend kognitionsgesteuertes Handeln haben und sowohl in Produkten als auch in Produktionssystemen verankert werden.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Health-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
Pro2Future GmbH
Sandgasse 34
8010 Graz
Kontakt
office@pro2future.at
+43 (0)316 873 - 9152
Website
www.pro2future.at
ProMetHeus
Das COMET-Projekt ProMetHeus hat sich zum Ziel gesetzt innovative Legierungen zu entwickeln, hocheffiziente Prozessrouten zu gestalten, völlig neue Reuse- bzw. Recyclingkonzepte zu etablieren und generell Reduktionen bei Ausschuss und Stillstandzeiten in der Produktion zu gewährleisten.
Tags
COMET-Projekt, Digital & Mikroelektronik, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Produktionstechnologien
Adresse
Lamprechtshausenerstraße 61
5282 Braunau am Inn – Ranshofen
Kontakt
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
office.LKR@ait.ac.at
+43 505 500
Website
http://www.lkr.at
RCPE
Das RCPE ist das weltweit führende Forschungszentrum im Bereich der pharmazeutischen Prozess- und Produktentwicklung. Ziel ist die Entwicklung neuester Herstellungsmethoden für Medikamente.
Tags
COMET-Zentrum, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Health-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Produktionstechnologien
Adresse
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Inffeldgasse 13
8010 Graz
Kontakt
office@rcpe.at
+43 (0) 316 873 30901
Website
www.rcpe.at
Repairtecture
Repairtecture fokussiert auf innovative Simulationsansätze, Materialien, Design und Verbindungskonzepte für die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für polymerbasierte Produkte und Verbundmaterialien, die ihre Funktion, Eigenschaften und Attraktivität über eine verlängerte Lebenszeit beibehalten.
Tags
COMET-Modul, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Material & Werkstoff
Adresse
Sauraugasse 1
8700 Leoben
Kontakt
Polymer Competence Center Leoben GmbH
office@pccl.at
+43 (0)3842 429 62-0
Website
www.pccl.at
ReWaste F
Die Entwicklung einer „smart waste factory“, die mit miteinander verbundenen Abfalldaten, Maschinen und Sensoren verschiedener Technologie- und Softwareanbieter ausgestattet ist, benötigt eine einheitliche „digitale Plattform“, die im COMET-Projekt ReWaste F entwickelt wird.
Tags
COMET-Projekt, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Produktionstechnologien
Adresse
Montanuniversität Leoben
Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Dipl.-Ing. Dr.mont. Renato Sarc
Franz-Josef-Straße 18 (Umweltschutz-Gebäude)
8700 Leoben
Kontakt
renato.sarc@unileoben.ac.at
+43 (0)3842 402-5105
Website
https://www.avaw-unileoben.at/de/forschung-projekte-rewaste_f/
SafeLIB
Das Ziel von SafeLIB ist das mechanische, elektrische und chemische Verhalten von lithium-basierten Einzelzellen und Einzelmodulen unter Berücksichtigung von elektrischen Alterungseffekten bei Crashbelastungen auch in der virtuellen Umgebung vertieft zu untersuchen.
Tags
COMET-Projekt, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
TU Graz | Institut für Fahrzeugsicherheit
Inffeldgasse 23/1
8010 Graz
Kontakt
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Ellersdorfer
christian.ellersdorfer@tugraz.at
+43 (0)316 873 30318
Website
https://www.tugraz.at/projekte/safelib/
Science Park Graz
Der Science Park Graz und sein dahinterstehendes Netzwerk von Expertinnen und Experten haben es sich zur Aufgabe gemacht, AkademikerInnen professionell mit Beratung & Coaching, Infrastruktur und Finanzierung in der frühen Phase der Unternehmensgründung zu unterstützen.
Tags
Business Inkubator, Cluster/Netzwerk
Adresse
Science Park Graz GmbH
Stremayrgasse 16
8010 Graz
Kontakt
info@sciencepark.at
+43 316 873-9101
Website
www.sciencepark.at
Silicon Alps Cluster
Silicon Alps ist ein österreichischer Technologie- und Innovationscluster für elektronisch basierte Systeme.
Tags
Cluster/Netzwerk, Digital & Mikroelektronik
Adresse
Silicon Alps Cluster GmbH
Inffeldgasse 25f
8010 Graz,
Steiermark
Kontakt
office@silicon-alps.at
+43(0)4242 42416
Website
www.silicon-alps.at
Styrian Food Hub
Für sichere und hochwertige Lebensmittel spielt heute eine moderne Technologie eine immer wichtigere Rolle. Der Styrian Food Hub bündelt als Plattform die steirischen Akteure und ihre Innovationen.
Tags
Cluster/Netzwerk
Adresse
Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH SFG
Nikolaiplatz 2
8020 Graz
Kontakt
food@sfg.at
+43 316 7093-114
Website
https://www-sfg-at-staging.sfg-web-hzn.aurorawp.at/ansiedeln-und-vernetzen/cluster-netzwerke/lebensmitteltechnologie-steiermark/
Styrian Service Cluster
Der Cluster dient zum Austausch von Ideen und Best Practice- Erfahrungen in einem regelmäßigen Rahmen, um dabei unter serviceorientierten Unternehmen in der Steiermark neue Erkenntnisse im Servicebereich zu gewinnen und Innovationen zu initiieren.
Tags
Cluster/Netzwerk, Digital & Mikroelektronik, Green-Tech, Health-Tech, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Mobility
Adresse
Styrian Service Cluster
Günter-Knapp-Straße 5-7
8075 Hart bei Graz
Kontakt
office@styrianservicecluster.com
Website
www.styrianservicecluster.com
Twin4Pharma
Das COMET-Modul Twin4Pharma – Digitale und Grüne (Twin) Transformation der pharmazeutischen Produkt- und Prozessentwicklung wird eine digitale Plattform schaffen, die weit über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung und -analyse in der Pharmaindustrie hinausgeht.
Tags
COMET-Modul, Digital & Mikroelektronik, Health-Tech, Material & Werkstoff
Adresse
Inffeldgasse 13
8010 Graz
Kontakt
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
office@rcpe.at
+43 (0) 316 873 30901
Website
www.rcpe.at
We3D
Wire-& Arc-based Additive Manufacturing (WAAM) ist eine Fertigungstechnologie, die es erlaubt große, metallische 3D-Bauteile material- und energieschonend, hoch-qualitativ und zeiteffizient zu fertigen. ZIEL von We3D ist es WAAM auf eine neue Anwendungsebene zu heben.
Tags
COMET-Projekt, Digital & Mikroelektronik, Maschinen- & Anlagenbau, Material & Werkstoff, Produktionstechnologien
Adresse
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
Lamprechtshausenerstraße 61
5282 Braunau am Inn - Ranshofen
Website
https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait/center/center-for-low-emission-transport/lkr-leichtmetallkompetenzzentrum-ranshofen/
WKO Gründerservice Steiermark
Das Gründerservice unterstützt und begleitet von der ersten Analyse einer Geschäftsidee über alle Fragen rund um Steuer-, Sozialversicherungs- oder Gewerberecht bis hin zur Gewerbeanmeldung.
Tags
Cluster/Netzwerk, GründerInnen/Start-up
Adresse
WKO Gründerservice Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Kontakt
gs@wkstmk.at
+43 316 601 600
Website
www.wko.at/stmk/gruender
ZAT Leoben
Das Zentrum für angewandte Technologie unterstützt, gemeinsam mit einem ausgesuchten Netzwerk an Spezialisten, in allen unternehmensrelevanten Bereichen, hilft über die Hürden der Unternehmensgründung hinweg und führt Unternehmen in ein solides Wachstum.
Tags
Cluster/Netzwerk, GründerInnen/Start-up
Adresse
Zentrum für angewandte Technologie
PeterTunner Straße 19
8700 Leoben
Kontakt
office@unternehmerwerden.at
+43 3842 47044-23
Website
www.unternehmer-werden.at
  • zurück
  • weiter
SFG Logo Steirische Wirtschaftsförderungs gesellschaft mbH SFG logo
Das Land Steiermark - Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung
Steirische Wirtschaftsförderungs-
gesellschaft m.b.H. SFG
Nikolaiplatz 2, 8020 Graz
  • Die SFG
  • Medienservice
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
Deutsch
  • Deutsch
  • English
© SFG 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookies
  • Barrierefreiheit